MarkdownSyntax

Markdown Syntax

Markdown ist eine einfache Auszeichnungssprache, die es ermöglicht, formatierten Text mit Nur-Text-Editoren zu erstellen.

Überschriften

# Überschrift Ebene 1
## Überschrift Ebene 2
### Überschrift Ebene 3
#### Überschrift Ebene 4
##### Überschrift Ebene 5
###### Überschrift Ebene 6

Textformatierung

Fett und Kursiv

  • Fett: **Text** oder __Text__
  • Kursiv: *Text* oder _Text_
  • Fett und Kursiv: ***Text*** oder ___Text___

Durchgestrichen

Durchgestrichen (nicht in allen Markdown-Parsern unterstützt)

Listen

Ungeordnete Listen

- Punkt 1
- Punkt 2
  - Unterpunkt 2.1
  - Unterpunkt 2.2
- Punkt 3

Ergebnis:

  • Punkt 1
  • Punkt 2
    • Unterpunkt 2.1
    • Unterpunkt 2.2
  • Punkt 3

Geordnete Listen

1. Erster Punkt
2. Zweiter Punkt
3. Dritter Punkt

Ergebnis:

  1. Erster Punkt
  2. Zweiter Punkt
  3. Dritter Punkt

Links

Standard-Links

[Linktext](https://example.com)

Ergebnis: Linktext

Wiki-Links

In diesem Wiki kannst du auch interne Links verwenden:

Home
Zur Markdown-Hilfe

Ergebnis:

Bilder

![Alt-Text](bild-url.jpg)

Code

Inline-Code

Verwende `Code` für Inline-Code.

Code-Blöcke

```javascript
function helloWorld() {
console.log("Hello, World!");
}
```

Ergebnis:

function helloWorld() {
    console.log("Hello, World!");
}

Zitate

> Dies ist ein Zitat.
> Es kann über mehrere Zeilen gehen.

Ergebnis:

Dies ist ein Zitat.
Es kann über mehrere Zeilen gehen.

Horizontale Linie

---

Ergebnis:


Tabellen

| Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
|----------|----------|----------|
| Zeile 1  | Daten    | Mehr     |
| Zeile 2  | Daten    | Mehr     |

Ergebnis:

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3
Zeile 1 Daten Mehr
Zeile 2 Daten Mehr

Aufgabenlisten

- [x] Erledigte Aufgabe
- [ ] Offene Aufgabe
- [ ] Weitere Aufgabe

Ergebnis:

  • [x] Erledigte Aufgabe
  • [ ] Offene Aufgabe
  • [ ] Weitere Aufgabe

Tastenkombinationen im Editor

Wenn du eine Seite bearbeitest, kannst du folgende Tastenkombinationen verwenden:

  • Strg + S: Seite speichern
  • Strg + B: Text fett formatieren
  • Strg + I: Text kursiv formatieren
  • Tab: 4 Leerzeichen einfügen

Weitere Informationen

Zurück zur Startseite