GoldWiki

Thomas' Digitaler Garten



Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
buecher:kleine-probleme [2024/01/27 17:10] thomasgigoldbuecher:kleine-probleme [2024/03/05 23:25] (aktuell) thomasgigold
Zeile 2: Zeile 2:
 von Nele Pollatschek  von Nele Pollatschek 
  
-★★★★★ / gelesen 2023-12-20 bis _____ / [[https://amzn.to/3TDc7p6|Amazon]]+★★★☆☆ / gelesen 2023-12-20 bis 2024-01-03 \\ [[https://amzn.to/3TDc7p6|Amazon]]
  
 ===== Eindrücke ===== ===== Eindrücke =====
  
-Kleine Probleme, große Fragen+Kleine Probleme, große Fragen.
  
 Nele Pollatschek hat mit ihrem zweiten Roman "Kleine Probleme" einen Bestseller geschrieben, der viele Leserinnen und Leser anspricht. Der Protagonist Lars ist ein neunundvierzigjähriger Vieldenker und angehender Schriftsteller, der sein Leben aufräumen will, bevor das neue Jahr beginnt. Doch statt seine To-do-Liste abzuarbeiten, verliert er sich in Gedanken, Erinnerungen und Selbstzweifeln. Er prokrastiniert, schiebt alles auf später und muss am Ende erkennen, dass er an seinen eigenen Ansprüchen gescheitert ist. Nele Pollatschek hat mit ihrem zweiten Roman "Kleine Probleme" einen Bestseller geschrieben, der viele Leserinnen und Leser anspricht. Der Protagonist Lars ist ein neunundvierzigjähriger Vieldenker und angehender Schriftsteller, der sein Leben aufräumen will, bevor das neue Jahr beginnt. Doch statt seine To-do-Liste abzuarbeiten, verliert er sich in Gedanken, Erinnerungen und Selbstzweifeln. Er prokrastiniert, schiebt alles auf später und muss am Ende erkennen, dass er an seinen eigenen Ansprüchen gescheitert ist.
Zeile 25: Zeile 25:
  
 Das Buch ist kurz. Ob es kurzweilig ist - keine Ahnung. Die Sätze sind manchmal Fetzen, manchmal Bandwurm. Es ist nicht schwer lesbar. Mittelmäßig verdaubar. Unterhaltend vom Selbstschmerz der Figur, und doch auch irgendwie tragisch. Das Buch ist kurz. Ob es kurzweilig ist - keine Ahnung. Die Sätze sind manchmal Fetzen, manchmal Bandwurm. Es ist nicht schwer lesbar. Mittelmäßig verdaubar. Unterhaltend vom Selbstschmerz der Figur, und doch auch irgendwie tragisch.
 +
 +===== Zitate =====
 +
 +Das Wetter in der Erinnerung ist wie die Musik beim Film, wird alles im Schnitt druntergelegt. Wenn man glücklich war, dann schien die Sonne, und wenn Herzen brachen, dann peitschte der Regen, dann Blitze und Donnerkrachen, und wenn man, naja, dann nieselte es eben.
 +
 +Ich weiß, dass ich nichts habe, das müssen mir die Kinder nicht immer sagen, kein Sexismus oder so strukturellen Rassismus, keine Behinderung, keine schwere Krankheit und selbst an guten Tagen höchstens eine mittelschwere Depression. Nicht mal ein Alkoholproblem, obwohl ich es wirklich versucht habe. Wie erbärmlich, dass man es nicht mal schafft, Alkoholiker zu werden, um dann wenigstens noch trockener Alkoholiker werden zu können.
 +
 +Man kann sich das Leben nehmen oder man kann jemandem das Leben schenken, aber beides geht nicht.
 +
 +Bedingungslose Liebe ist einfach, Zahnarzttermine sind schwer. Das Rezept für die Brille und diese komischen Einaugenpflaster abzuholen ist schwer. Die Antibiotika gegen die Mittelohrentzündung wirklich jeden verdammten Morgen zu geben. Die Wäsche nicht in der Maschine vergammeln zu lassen, donnerstags an den Turnbeutel zu denken, sich daran zu erinnern, dass doch dieses Halbjahr Schwimmunterricht ist, das Kind zum Reiten zu fahren und es um Gottes willen danach wieder abzuholen, das Kind nicht immer irgendwo stehen zu lassen, nicht immer irgendwas zu vergessen, das alles zu kontrollieren, als wäre man Familienvater und nicht nur irgendein Komparse, der sich in diese Rolle verirrt hat und jetzt so tun muss, als wäre sie für ihn geschrieben. Nicht immer versagen, nicht immer enttäuschen, sich nicht immer entschuldigen müssen, die Schuld nie wirklich loswerden, immer versprechen, dass jetzt alles anders wird, und dann wird es anders, aber anders ist dann doch nur wieder schlimmer. Das ist schwer. Das ist beschissen schwer.
 +
 +Überall heißt es, man solle toxische Beziehungen beenden, aber wie ich mich von mir selbst trenne, das hat mir wirklich noch keiner erklärt.
 +
 +Vielleicht kann ich deshalb nicht schreiben, weil mir das nötige Trauma fehlt. Aber eigentlich hat Alfred das schon ziemlich gut gemacht, und das sage ich nicht nur, weil man seinen Eltern ja wirklich gar nichts mehr vorwerfen kann, sobald man selber Kinder hat.

buecher/kleine-probleme.1706371847.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/27 17:10 von thomasgigold