Season 3
- Star Trek: Strange New Worlds S03 E05 / ★★★★☆ / 2025-08-01
Eine Indiana Jones-Episode, in der die LED-Wand der Produktion zeigen darf, was sie kann. Schicke Bilder. Dummerweise war schon zu Beginn der Episode klar, dass etwas mit Ersing Dana Gamble passieren wird – auch, wenn man anrechnen muss, dass sich die Serie keinen beliebigen Charakter nimmt, sondern jemanden, den man die letzten Episoden über eingeführt hat. Aber wieso können wir plötzlich „Augen synthetisieren“? Gutes Teamwork, hoher Schauwert, und das obligatorisch offene Ende. Zudem bleibt die Frage, was es mit Batel los ist – und wie sie ihr Gen-Mix verändert. Für mich insgesamt das Highlight der Season bisher.
- Star Trek: Strange New Worlds S03 E04 / ★☆☆☆☆ / 2025-08-01
Ein altbackenes Krimi-Abenteuer auf dem Holodeck mit absehbaren, typischen TNG-Holodeck-Abenteuer-Problemen. Ich verdränge mal die Frage, wieso es überhaupt schon ein Holodeck gibt und ersetze sie mit der Frage, wieso man das Ding in ein Schiff einbaut, das „nebenbei“ noch eine wichtige wissenschaftliche Mission führt. Aber gut … Was ist eigentlich mit dem Maschinenraum passiert; das Ingenieurs-Team ist nur noch im Labor anzutreffen – schon bisschen seltsam. Und wieso knutscht sich Spock eigentlich so durch SNW – das ist jetzt die dritte Frau in drei Staffeln, mit der er anbandelt. Einziger Höhepunkt ist eigentlich Paul Wesley, der einen fantastischen William Shatner channelt. Aber ich wiederhole meine Frage von E03: Wie schlecht ist der Lack, den die Menschen im Autorenzimmer saufen?
- Star Trek: Strange New Worlds S03 E03 / ★★☆☆☆ / 2025-08-01
Zombies? Und diese Frisur von Number One. Ich weiß nicht, was ich schlimmer finden soll. Dazu eine typische Klingonen-Ehre-Geschichte – wieso war die denn da? Und wie zufällig im Universum ist bitte dieses Aufeinandertreffen? Und hatte ich schon „Zombies“ erwähnt? Ich weiß nicht – aber mir scheint, das Autorenzimmer schnupft illegale Drogen.
- Star Trek: Strange New Worlds S03 E02 / ★☆☆☆☆ / 2025-07-24
Hm … Man verbindet Trelane aus TOS mit Q aus TNG und macht damit etwas Canon, dass schon seit einigen Jahrzehnten im Fandom eine Theorie ist. Dass sein „Dad“ am Ende auch noch die Q-Stimme hat; naja - der typische Holzhammer. Zudem macht SNW aus Spock erneut einen absoluten Trottel – etwas, dass diese Serie immer wieder schafft und damit der ganzen Figur mehr schadet als neue Facetten zu erzählen; Spock ist ein Abklatsch von Sheldon aus Big Bang Theory – und das ist nicht positiv. Hoffentlich ist das Kapitel „Spock und die Liebe“ nun endlich beendet. Und was war das für ein Abschluss-Song? Ich mag SNW wirklich, und liebe den Cast und ihren Team-Zusammenhalt; aber das war vollkommener Quatsch und der Serie nicht würdig.
- Star Trek: Strange New Worlds S03 E01 / ★★★☆☆ / 2025-07-18
Was gut anfängt und de Cliffhanger aus Staffel 2 in der ersten Hälfte gut aufnimmt, wird dann zu einem überhasteten Rennen, dass sich dem Hauptfeind der Staffel 2 unheimlich schnell durch einen Kniff entledigt. Das ist überstürzt, hektisch, und leider auch unheimlich unglaubwürdig. Mal unabhängig davon, dass in den letzten 5 Minuten dermaßen vieles passiert, dass wir im Grunde nur gesagt bekommen. Die Episode fühlt sich an, als wäre sie als Zweiteiler geplant gewesen und dann auf 45 Minuten runtergekürzt worden. Vor allem der Sprint aus dem Gorn-Schiff, das Ende der Behandlung von Captain Batell und die Lösung des Gorn-Problems sind dermaßen überhastet, das wirkt faul. Richtig, richtig faul. Zudem passen auf magische Weise alle Timings wieder korrekt zusammen: Wir erleben drei Handlungsstränge, die alle unabhängig voneinander zeitgleich enden, zwei davon aber so abhängig von einander, dass das Timing zum Glück wieder passt. Man hat sich da glaube ich einfach ein bisschen zu viel vorgenommen … Der Episode hätte mehr Zeit deutlich besser getan. Deshalb: Eigentlich sogar nur 2 von 5 Sternen, die hat mich enttäuscht – aber weil nach 2 Jahren endlich ein Wiedersehen mit der Crew stattfand, dann doch noch 3.